Ob Kalle Blomquist, Räuber Hotzenplotz oder Emil und die Detektive - die meisten Kinder lieben spannende Abenteuergeschichten mit Verbrecherjagden und Überfällen. Dies kann zu einem tieferen Interesse an allem rund um Kriminalistik führen - z.B. wie Kriminalfälle aufgeklärt werden, wie früher ermittelt wurde und welche berühmten Detektive es gibt. Wusstest Du, dass Agatha Christie rund 2 Milliarden Bücher verkauft hat und damit den Verkaufsrekord unter Kriminalschriftstellern hält? Und dass Wolfgang Beltracchi als einer der bekanntesten Kunstfälscher zu sechs Jahren Haft verurteilt wurde?
Dies und mehr vermittelt der wunderbar informative und anschauliche Kinder-Sachbuchband "Kriminalistik - Dem Täter auf der Spur", in dem junge Nachwuchsdetektive herrlich herumschmökern können. Die beliebte "WAS IST WAS" - Reihe lädt junge wie ältere Leserinnen und Leser ab etwa 8 Jahren ein, mehr über die Welt zu erfahren, in der wir leben. Von Tieren und Technik bis hin zu Geschichte und Kriminalistik werden neugierige Kinder dazu ermutigt, lesend in verschiedene Themenwelten einzutauchen. Dank übersichtlich strukturierter Textabschnitte mit aussagekräftigen Grafiken, spannenden Fakten und faszinierenden Rekorden gestaltet sich die Lektüre ebenso lehrreich wie unterhaltsam.
Der heute in Nürnberg ansässige Tessloff Verlag wurde 1956 in Hamburg durch den Verlegersohn Ragnar Tessloff gegründet. Bereits 1961 erschienen die ersten "WAS IST WAS" - Bände im Verlagsprogramm, die als Kinder- bzw. Jugendsachbuch-Reihe den Erfolg des Tessloff Verlags bis heute maßgeblich mitbestimmen. Der Klassiker unter den Sachbuchreihen für Kinder ab 8 Jahren und Jugendliche bereitet komplexe Wissensgebiete pädagogisch fundiert auf, so dass die Kinder mit den Sachbüchern eine altersgerechte, anspruchsvolle und zugleich unterhaltsame Wissensvermittlung zu einzelnen, interessanten Themengebieten erfahren können.