Walzen-Spieldose mit Olivenholz-Resonanzbrett, Melodie: La Le Lu
Eine musikalische Reise in die Zeit – und zugleich eine Entdeckungsreise in die Mechanik, die es unseren Kindern ermöglicht, den Ursprung einer Melodie zu erfassen und zu verstehen. Die Erfindung der sogenannten Walzen-Spieldosen ist zeitlich gegen Ende des 18. Jahrhunderts zu verorten. Die einzeln gestimmten Töne einer Melodie werden durch den Zungenkamm hervorgelockt, dessen Klangzungen über die „Stacheln“ auf der Walze zum Klingen gebracht werden. Die Walze dreht sich mittels der seitlich angebrachten Kurbel, die manuell bedient wird. Unsere Kinder, die es jeden Tag erleben, wie Musik wie von Zauberhand aus allen möglichen Arten von Geräten erklingt, werden sicherlich an diesem schönen, liebevollen mechanischen Musikinstrument ihre Freude haben – denn diese erklärt ihrem neugierigen und offenen Blick zugleich, wie ihre Melodie entsteht…
Das schlichte Spielwerk, das auf einem Resonanzbrett aus dem einmalig schön gemaserten Holz des Olivenbaumes ruht, kann zum Teil eines wohltuenden Familienrituals werden. Kinder lieben Rhythmen, Wiederholungen und Rituale, denn diese schenken ihnen Vertrauen und Sicherheit. So mag dieses Spielwerk mit der Melodie des harmonischen Schlafliedes "La Le Lu" zum Beispiel ein Teil des täglichen Abendrituals werden und ein Kindlein allabendlich in den Schlaf begleiten...
Am lautesten spielt das Spielwerk, wenn das Resonanzbrett beim Drehen auf einen Resonanzkörper gesetzt wird, z. B. eine Schachtel, Kiste, Tisch, Tür, Schrank, Fensterscheibe etc..
Hinweise zur Produktsicherheit:
Achtung! Nicht für Kinder unter 3 Jahren geeignet. Erstickungsgefahr. Verschluckbare Kleinteile.