Sommerferien – doch alles kommt anders als erwartet. Saras große Schwester Bea läuft heimlich davon, ihre beste Freundin Vera ist verreist, die Eltern arbeiten. Sara ist - anders als geplant - in diesem Sommer im neuen Haus ganz auf sich gestellt. Da taucht ein schwarzes Kätzchen mit goldenen Augen auf und führt sie zu einer kleinen, verfallenen Pension am Meer. Der geheimnisvolle Ort und die alte Amanda, die dort alleine wohnt, geben ihr Rätsel auf …
Wem gehört der Koffer und das seidene Kleid in dem verlassenen Hotelzimmer? Der schönen Dame, auf deren Rückkehr Amanda seit Jahrzehnten wartet? Was ist mit dem blau-weißen Mon-Amie-Porzellan? Und welche Rolle spielt die geheimnisvolle Katze mit den goldenen Augen?
Auf engstem Raum macht Katarina Genar Saras Alltag, ihre Sorge um die große Schwester sowie Amandas geheimnisvolle Vergangenheit lebendig. Mit Leichtigkeit und Wärme skizziert sie ihre jungen und alten Charaktere, lässt sie zueinanderfinden und ihre Einsamkeit und Trauer überwinden. So gelingt Genar wieder ein stilles, starkes und bewegendes Buch mit einem berührenden Ende.
Katarina Genar wurde 1973 im schwedischen Linköping geboren. Nach Jahren in Deutschland, Frankreich und Stockholm lebt sie heute mit ihrer Familie wieder in ihrer Geburtsstadt. Katarina Genar schreibt magisch-realistische Kinderbücher und erhielt das Hans-Peterson-Stipendium für junge, vielversprechende Kinder- und Jugendbuchautoren mit der Begründung: "Sowohl im Inhalt als auch in der Sprache fließt eine spielerische Geheimnisfülle, die berührt und unvergesslich bleibt."
Weitere, in deutscher Sprache erschienene Kinder-Erzählungen von Katarina Genar sind "Heimliche Freundin" und "Der rubinrote Mantel".
Aus dem Schwedischen übersetzt von Susanne Dahmann.
Der Verlag Freies Geistesleben wurde 1947 in Stuttgart gegründet. In seinem Literatur- und Ratgeber-Programm finden sich Publikationen zu vielen relevanten Themengebieten - etwa Pädagogik, Zeit- und Lebensfragen, Sozialwissenschaften, Kultur und Geschichte, Kunst und Architektur, Medizin und Heilpädagogik, Naturwissenschaften und Landwirtschaft, Musik sowie Kinder- und Jugendbücher und verschiedene Zeitschriften.
In diesem Sinne schreibt der Verleger Jean-Claude Lin zum 60. Geburtstag des Verlagshauses: "Dass es dem Menschen immer fruchtbarer gelingt, das Leben schöpferisch aus Erkenntnis gestalten zu können, dazu möchten die Bücher des Verlags Freies Geistesleben ein Beitrag sein. – Ein Kind ist der Verlag nicht mehr, aber er fühlt sich noch jung und unternehmungslustig. Und er freut sich, wenn Sie sich mit uns über sein Dasein freuen!"