Kunstpostkarte, illustriert von Wolfgang Bach
Kraftvoll und leuchtend brechen die Sonnenstrahlen hinter dem Bergpanorama hervor und tauchen den Himmel in ein warmes Licht, das den neuen Tag verheißt. Der Beginn eines neuen Tages ist ein Neuanfang und ein besonderes Geschenk, dem wir im Alltag oft zu wenig Aufmerksamkeit entgegenbringen. Kleine Rituale der Andacht und des Innehaltens können dabei helfen, den Start in den Tag zu etwas Besonderem zu machen und mit Kindern Achtsamkeit zu üben. Gestärkt und zuversichtlich können sie so in den Tag starten.
Waldorfpädagogische Kunstpostkarten werden von den sensiblen Künstlern – unabhängig von modischen Einflüssen - auf ein Wesenhaftes, Grundlegendes und zutiefst Kindgerechtes ausgerichtet. Und öffnen wir unser Herz und unsere Augen mit ernst gemeinter Neugier, so werden wir erkennen, wie wohltuend sich die schönen Motive in unserem täglichen Alltag auf unsere Kinder und uns auswirken können. Jahreszeitlich passende Motive auf dem Jahreszeitentisch, besondere Karten, die zur Feier der Jahresfeste in einem Postkartenhalter den Tisch schmücken, eine zum Wesen des Kindes passende, schön eingerahmte Karte für das Kinderzimmer oder über das Kinderbett oder ein herzlicher Gruß auf einer sorgsam ausgewählten Karte an einen lieben Menschen verschickt – in diesen kleinen Gesten liegt eine ernst gemeinte Hinwendung zum Menschen und den echten Bedürfnissen der Kinder, die sich wohltuend und gut auf uns alle auswirkt.
Der Mellinger Verlag ist ein kleiner, anthroposophischer Verlag in Stuttgart, der bereits auf eine lange Geschichte zurückblicken darf. 1926 wurde er auf die Initiative von Dr. Julia Charlotte Mellinger hin begründet - damals noch unter dem Namen Waldorf-Spielzeug und Verlag GmbH. Getragen wurde der Verlag von dem Gedanken, die von Rudolf Steiner geprägten pädagogischen Impulse der Freien Waldorfschulen zu vermitteln und zu verbreiten. Schon in den 1930er Jahren wurde die Spielzeugherstellung vom Verlag getrennt. Heute steht der Mellinger Verlag für schöne, besondere Bilderbücher, Kunstpostkarten und Kunstdrucke, Kalender und kleine Spiele, die von der Waldorfpädagogik inspiriert und geprägt sind.