In diesem Postkartenbuch findet man 15 Postkarten mit zauberhaft-schönen Kindheits- und Freundschafts-Motiven von Daniela Drescher. So hat man jederzeit ein passendes Grußkärtchen für liebe Menschen, Geburtstagskinder, für Herzensgrüße und Dankeschöns, für zwischendurch oder besondere Anlässe oder auch als Einladungskarten zum Kindergeburtstag griffbereit. In einem kleinen Holzrahmen oder Postkartenhalter verschönern die Bilder z.B. das Kinderzimmer, den Jahreszeitentisch, die Garderobe oder die Spiele-Ecke der Kinder.
Wer die Illustrationen von Daniela Drescher kennt, der weiß um ihre prachtvolle Tiefe, die innere Leuchtkraft der Aquarelle und vor allem die ganz außergewöhnliche Eigenschaft, gleichsam über das Bild einen verborgenen Eingang in die verzauberten Märchen- und Naturreiche zu gewähren. Zugleich sind die Bilder von höchstem pädagogischen Wert - und begleiten Kinder in ihrer Erinnerung mitunter ein ganzes Leben lang.
Die Künstlerin, Illustratorin und Kinderbuchautorin Daniela Drescher wurde in München geboren. Aus der langjährigen maltherapeutischen Arbeit mit Kindern entstanden ihre zahlreichen Bilderbücher, durch die sie inzwischen weltweit bekannt wurde. Neben eigenen Geschichten - z.B. um die kleine Elfe Flirr oder die Zwerglein Pippa und Pelle - hat sie mehrere Klassiker der Weltliteratur illustriert - zum Beispiel die wunderschönen Märchen-Anthologien der Gebrüder Grimm und Hans Christian Andersens, der englische Kinderbuchklassiker "Die Wichtelreise", die Bilderbücher "Ein Sommernachtstraum" nach William Shakespeare, "Die Regentrude" nach Theodor Storm oder "Die Geschichte von der schönen Lau" nach Eduard Mörike.
Das Verlagshaus Urachhaus wurde am 23. Januar 1925 in Stuttgart gegründet. Benannt ist es nach der Urachstraße, wo der Verlag bis Mitte der 1990er Jahre - als es zu einem Zusammenschluss mit dem Verlag Freies Geistesleben kam - seinen Sitz hatte. Heute sind beide Verlagshäuser, deren Programme unabhängig voneinander geführt werden, in der Landhausstraße in Stuttgart zu finden. Seit den 1960er Jahren weitete der Urachhaus Verlag sein Literatur- und Ratgeber-Programm immer mehr auf verschiedenste Lebensgebiete aus - etwa Pädagogik, Zeit- und Lebensfragen, Sozialwissenschaften, Kultur und Geschichte, Kunst und Architektur, Medizin und Heilpädagogik, Naturwissenschaften und Landwirtschaft, Musik sowie Kinder- und Jugendbücher und verschiedene Zeitschriften.