Kleines Holzauto zum Greifen aus massivem, nur mit pflanzlichem Wachs behandeltem Eschenholz
Schlicht, massiv und elementar. Mit dem Holzauto holt man ein Stück zeitlose Kindheit in sein Heim. Nur mit pflanzlichem Wachs behandelt, fein geschliffen und abgerundet, wunderschön gemasert, haptisch ein echtes Erlebnis und wie gemacht für das Hineingreifen kleiner Kinderhände. Einfach schön, dass es solche Produkte noch gibt.
Dieses besondere Holzauto-Modell fällt vor allem durch seine geschwungenen, weichen und runden Linien auf. Die dadurch entstehende Harmonie der Form zusammen mit dem Naturwerkstoff, der durch das Spielen mit den Händen spür- und erfahrbar wird, machen aus dem kleinen Flitzer ein wunderschönes Geschenk für Babys und Kleinkinder.
Beschreibung einblenden
11,90 €
Inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten Lieferung:
sofort lieferbar¹
Vom Hersteller empfohlenes Alter
ab 0 Jahre
Der kleine Flitzer wird in einer kleinen, feinen Manufaktur in Lettland liebevoll entworfen und von Hand produziert. Gegründet wurde Lotes Toys 2008 von einem jungen Ehepaar mit heute vier Töchtern mit dem Anspruch, schönes, schadstofffreies und naturbelassenes „Öko-Holzspielzeug“ herzustellen. Damals waren die beiden die einzigen Mitarbeiter. Heute arbeiten in dem kleinen Familienbetrieb bereits 15 Menschen und sie verkaufen die wunderschönen Spielzeuge in alle Welt.
Sollte das Holzspielzeug einmal sehr dreckig sein, kann man es vorsichtig mit milder Seife abbürsten. Nicht zu lange der Feuchtigkeit aussetzen. Danach sollte das Spielzeug gut trocknen. Sollte es rau werden, kann man die Stelle mit ganz feinem Sandpapier abschleifen. Wenn sich das Holz trocken anfühlt, kann man es jederzeit mit einem natürlichen Öl einreiben, z.B. Olivenöl. Das Öl sollte circa eine Stunde einziehen und Überschüsse dann mit einem weichen Tuch abgenommen werden.
Ein zeitlos klassisches Geschenk für ein kleines Kind. Wir Echtkind Familien haben die Erfahrung gemacht, dass unsere Kinder an den einfachen Fahrzeugen sehr viel Freude hatten und lange damit gespielt haben. Auch als in späteren Jahren die originalgetreueren Miniaturfahrzeuge aus Metall hinzukamen, haben die Holzfahrzeuge ohne Abwertung immer noch ihren Platz im Spiel gefunden. Und wenn wir einmal Großeltern sein sollten, dann können wir die robusten, schönen Fahrzeuge hoffentlich noch an unsere Enkel weitergeben.
Herstellerinfos einblenden