Flaschenzug aus Buchenholz, 4 Rollen (Ø 8 und 10 cm), Länge des Seils: 12 m, max. 50 kg
Mein Sohn ist fünf Jahre alt und hat große Freude daran, in seinem Spielhaus - bestehend aus zwei Spielständern und einem Dachverbinder - kreuz und quer alle Schnüre zu spannen, die er finden kann. Strick- und Filzschnüre, Schneckenbänder, Seile etc. werden dort zu einem Spinnennetz-artigen Gebilde verknüpft. Und seit Neuestem werden dort allerlei Dinge angeknotet und per Zugband hochgezogen und wieder heruntergelassen. Die erste Vorstufe des klassischen Flaschenzuges ist erreicht.
Ältere Schulkinder, die Freude am Experimentieren haben, können das Wissen um den Flaschenzug und die Kraftminderung durch die Anwendung der Hebelgesetze hier spielerisch erleben. Denn Flaschenzüge veranschaulichen die goldene Regel der Mechanik: Schwere Lasten einfach heben, eine uralte Technik wird auf diese Weise erfahrbar. Auch für jüngere Geschwisterkinder, die zuschauen und - wenn sie alt genug sind - damit umgehen dürfen, sind Flaschenzüge ein spannendes Erlebnis. Hochbett, Baumhaus, Klettergerüst und andere "höher gelegene" Lieblingsplätze können mit dem Flaschenzug ausgerüstet werden, um daran alle benötigten Lasten nach oben befördern zu können.