"Fische Angeln"-Spiel: Holz-Angel mit magnetischem Wurm, 6 große Meeresbewohner aus Holz mit Magneten, 4 Sammeltafeln aus stabiler Pappe, für 1-4 Kinder ab zwei Jahren
Eine gute Koordination zwischen Auge und Angel-Hand sowie der kräftige Angel-Magnet bestimmen, wer von den großen, bunten Meeresbewohnern aus Holz sich den "leckeren" Wurm am Ende der Angel schnappt. Die Spieler versuchen, das Meerestier - neben Fischen tummeln sich hier auch ein Seestern, ein Seepferdchen und ein Oktopus - zu angeln, dessen Farbe gewürfelt wurde. In dieser Angelspiel-Variante darf beim Angeln über den Rand ins "Meer" geschaut werden. Wird der entsprechende Meeresbewohner erwischt, schenkt er dem Spieler ein Spielzeug in der gleichen Farbe, das in die Sammeltafel eingepuzzelt werden kann. Wer das Puzzle als erstes komplettiert hat, der hat gewonnen.
"Fische Angeln" ist wohl der Klassiker unter den ersten Kinderspielen überhaupt. In dieser wunderschön und liebevoll gestalteten Variante für die allerkleinsten Spiele-Anfänger ab etwa zwei Jahren sind die Regeln in pädagogischer Abstimmung ein wenig angepasst und die Spiele-Teile lassen auch ein komplett freies Spiel der Kinder zu, die vor allem von den wirkenden Kräften des Angel-Magneten fasziniert sind.
Das 1938 gegründete Familienunternehmen HABA aus dem oberfränkischen Bad Rodach im Kreis Coburg wird heute in dritter Generation von der Familie Habermaaß geführt. Am Firmenstandort im "Grünen Band", das sich idyllisch bis nach Thüringen hineinzieht, werden die Ideen für die HABA-Kinderspielzeuge entwickelt und ein Großteil der Artikel aus Holz bis heute dort gefertigt. Das verwendete Holz stammt übrigens aus nachhaltiger Forstwirtschaft und trägt das PEFC-Gütesiegel.