Ein märchenhafter Roman um die Freundschaft zwischen einem mutigen Mädchen und einen Meerjungen, die beide ihren Platz, ihre Herkunft und ihre Bestimmung suchen - und zuletzt auch gemeinsam finden.
Lämpchen ist die Tochter des einbeinigen Leuchtturmwärters Augustus. Sie entzündet jede Nacht das Licht hoch oben im Leuchtturm. Eines Tages aber bleibt die Lampe dunkel, weil Lämpchen vergessen hat, Streichhölzer zu kaufen. Ein Schiff zerschellt in dieser Nacht an den Klippen. Augustus wird zur Strafe in den Leuchtturm eingesperrt und Lämpchen wird als Hausmädchen zum Schwarzen Haus des Admirals geschickt - einem düsteren und traurigen Anwesen außerhalb der Stadt auf den Klippen. Man sagt, dass dort ein Monster sein Unheil treibt. Und tatsächlich scheint es ein schauriges Wesen zu geben, das hinter verschlossenen Türen lebt. Was ist bloß sein Geheimnis? Eines Tages wagt sich Emilia ins verbotene Zimmer und verändert mit diesem Schritt nicht nur ihr Leben.
Der Debutroman von Annet Schaap ist eine magische Geschichte in der Tradition der "Kleinen Meerjungfrau" und wurde in den Niederlanden bereits vielfach ausgezeichnet.
Beschreibung einblenden
15,00 €
Inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten , 15,50 € (A) Lieferung: sofort lieferbar¹
15,00 €
Inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten , 15,50 € (A)
in den Einkaufswagen
Altersempfehlung
ab 10 Jahren
Auszeichnungen:
Niederländischer Kinderbuchpreis "Goldener Griffel" (2018)
Nienke van Hichtum-Preis (2017)
Woutertje Pieterse Preis (2018)
Buch des Monats (Juni 2019), Deutsche Akademie für Kinder- und Jugendliteratur
Annet Schaap (geboren 1965 in Ochten) hat schon gern gezeichnet, als sie noch sehr klein war. Und wenn sie später Bücher las, malte sie selbst Bilder dazu. Darum ist es nicht verwunderlich, dass sie nach dem Gymnasium an die Kunstakademie ging. Erst studierte sie fünf Jahre in Kampen und dann noch ein Jahr in Den Haag. Seit 2000 arbeitet sie als Buchillustratorin. Ihre Bilder zeichnet sie mit Bleistift vor und arbeitet sie dann in Tusche oder mit Aquarellfarben aus. Sie hat über 200 Bücher illustriert, darunter weithin bekannte Werke. 2017 wurde für Annet ein lange gehegter Traum wahr: Mit "Emilia und der Junge aus dem Meer" erschien ihr erstes selbst geschriebenes Kinderbuch, das sogleich ein großer Erfolg wurde.
Aus dem Niederländischen von Eva Schweikart.
Den Grundstein für den Thienemann Verlag legte Karl Thienemann bereits im Jahr 1849 mit der Gründung des K. Thienemann Verlags in Stuttgart. Ab 1916 führte Otto Weitbrecht den Verlag weiter und entwickelte über Generationen ein Traditionsunternehmen, welches deutschsprachige Originalautorinnen und -autoren sowie Illustratorinnen und Illustratoren entdeckt und fördert. Seit 2014 vereint die Thienemann-Esslinger Verlagsreihe nun zwei der ältesten und renommiertesten Verlagshäuser Deutschlands. Ihr Schwerpunkt liegt auf der Kinder- und Jugendliteratur.
Herstellerinfos einblenden