Die drei Räuber sind wirklich sehr grimmige und finstere Gestalten. Sobald es dunkel wird, legen sie sich in bester Räubermanier auf die Lauer und überfallen eine reisende Kutsche nach der anderen. Doch eines Tages finden Sie statt Gold und anderen Schätzen das Waisenkind Tiffany in der Reisekutsche. Und das furchtlose kleine Mädchen erweicht nicht nur ihr Herz, sondern stellt eine Frage, die ihr ganzes Räuberleben auf den Kopf stellt...
In düsteren Farben und mit geradezu scherenschnittartig gezeichneten Bildern beginnt Tomi Ungerers Geschichte, die für Kinder viel Abenteuer und auch ein angenehm spannendes Gruseln bereithält. Mit dem Auftreten von Tiffany kehrt mehr Lebendigkeit und Buntheit ein, sodass kleine Bilderbuchfreunde sich nun über farbenfroher gestaltete Seiten freuen können. Ein warmherziges und hoffnungsvolles Bilderbuch, das die Geschichte einer wundersamen Wandlung erzählt. Tomi Ungerers Kinderbücher kennen keine falsche Harmonie und keinen Kitsch - sie begeistern vielmehr durch fantasie- und humorvolle Details, vielschichtige Figuren jenseits einfacher Gut-Böse-Zuschreibungen und eine hohe Originalität.
Beschreibung einblenden
20,00 €
Inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten , 20,60 € (A) Lieferung: sofort lieferbar¹
20,00 €
Inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten , 20,60 € (A)
in den Einkaufswagen
Altersempfehlung
ab 3 Jahren
Aus dem Amerikanischen von Tilde Michels.
Der gebürtige Straßburger Tomi Ungerer (1931-2019) war als Grafiker, Schriftsteller und Illustrator tätig. Sein preisgekröntes Werk für Kinder und Erwachsene zeichnet sich durch einen bemerkenswerten Umfang und eine besondere Vielschichtigkeit aus. Etwa 40.000 Zeichnungen brachte er in seinen letzten 40 Jahren zu Papier und veröffentlichte über 140 Bücher, die in mehr als 28 Sprachen übersetzt worden sind. Mit seinen ungewöhnlichen und berührenden Kinderbüchern „Zeraldas Riese“ und „Die drei Räuber“ rückt er sperrige Außenseiterfiguren und kauzige Antihelden wie eine plündernde Räuberbande oder einen einsamen Menschenfresser ins Zentrum seiner Geschichten, deren Faszination sich weder kleine noch große Bücherbegeisterte entziehen können.
1952 gründete Daniel Keel in Zürich den Diogenes Verlag. Inspiriert wurde der Name von jenem großen griechischen Philosophen und Lebenskünstler Diogenes von Sinope, der sich mit seiner asketischen und kosmopolitischen Einstellung über bestehende Grenzen hinwegsetzte. Über die Jahre sollte sich der Verlag zu einem der größten unabhängigen Belletristikverlage Europas entwickeln. Internationale Bestseller gehören ebenso zum Programm wie eine umfassende Klassikersammlung, Kunst- und Cartoonbände sowie Kinderbücher. Heute kann Diogenes auf etwa 5000 erschienene Titel von mehr als 800 Schriftstellerinnen und Schriftstellern zurückblicken und bringt fortlaufend neue spannende und anspruchsvolle Literatur in die Welt.
Herstellerinfos einblenden