Märchen leben nicht von der Spannung, sondern von dem Reiz der Wiederholung. Sie sind gerade deshalb so mitreißend, weil die großen und kleinen Zuhörer schon wissen, was als Nächstes passieren wird, weil sich Jung und Alt auf die Lieblingsstellen vorfreuen und die wohltuende Gewissheit haben, dass am Ende das Gute siegen wird. Vor allem die Märchen, welche die Gebrüder Grimm für ihre berühmte Sammlung aufgeschrieben haben, sind gleichsam Urbilder der menschlichen Seele und als Teil einer Jahrhunderte alten Erzähltradition erfreuen sie nach wie vor Kinder und Erwachsene, Alt und Jung. Wir beobachten das tapfere Schneiderlein dabei, wie es einen Riesen überlistet, begleiten Aschenputtel in den prächtig geschmückten Ballsaal, verlaufen uns mit Hänsel und Gretel im Wald und erfreuen uns an den lustigen, lärmenden Bremer Stadtmusikanten, die gemeinsam eine Räuberbande in die Flucht schlagen.
Sieben der wohl bekanntesten Märchen der Brüder Grimm sind ungekürzt im Originaltext in dieser wunderschönen, handlichen Ausgabe versammelt. Die zarten, detailreichen Illustrationen von Tatjana Hauptmann geben viel Raum zum Schauen und Entdecken und machen das kleine Büchlein zu einem besonderen Kleinod in jedem Familienbücherschrank.
Beschreibung einblenden
14,00 €
Inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten , 14,40 € (A) Lieferung: sofort lieferbar¹
14,00 €
Inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten , 14,40 € (A)
in den Einkaufswagen
Inhalt: Hänsel und Gretel, Aschenputtel, Das tapfere Schneiderlein, Rotkäppchen, Dornröschen, Rumpelstilzchen, Die Bremer Stadtmusikanten
Die wunderbare Illustratorin Tatjana Hauptmann, die 1950 in Wiesbaden geboren wurde, lebt und arbeitet heute in Graubünden. Mit ihren fantastischen stimmungsvollen, künstlerischen Illustrationnen hat sie bereits viele Kinderbücher untermalt
Für den Diogenes Verlag illustrierte sie u.a. "Das große Märchenbuch", "Das große Balladenbuch", "Die Abenteuer von Tom Sawyer und Huckleberry Finn" und zuletzt "Peter Pan".
1952 gründete Daniel Keel in Zürich den Diogenes Verlag. Inspiriert wurde der Name von jenem großen griechischen Philosophen und Lebenskünstler Diogenes von Sinope, der sich mit seiner asketischen und kosmopolitischen Einstellung über bestehende Grenzen hinwegsetzte. Über die Jahre sollte sich der Verlag zu einem der größten unabhängigen Belletristikverlage Europas entwickeln. Internationale Bestseller gehören ebenso zum Programm wie eine umfassende Klassikersammlung, Kunst- und Cartoonbände sowie Kinderbücher. Heute kann Diogenes auf etwa 5000 verschiedene Titel von mehr als 800 Schriftstellerinnen und Schriftstellern zurückblicken und bringt fortlaufend neue spannende und anspruchsvolle Literatur in die Welt.
Herstellerinfos einblenden