Ob beim Waldspaziergang oder auf einer langen Autofahrt, beim Laternenumzug oder zu Weihnachten - es gibt viele wunderbare Gelegenheiten und Anlässe im Jahreslauf, um mit Kindern gemeinsam zu singen. Das Singen kann fröhlich stimmen und das Miteinander stärken, es kann Kindern Selbstvertrauen geben und sie beim Spracherwerb unterstützen. Wohlklingende, vertraute Lieder werden über Jahrhunderte weitergegeben und verbinden mit ihrem zeitlos schönen Klang die Generationen.
"Das kleine Kinderliederbuch" versammelt einige der schönsten Klassiker, zusammengetragen von Anna Keel. Die heiteren und augenzwinkernden Illustrationen von Tomi Ungerer machen das Büchlein zu einem besonderen Familienschatz.
Die schönsten Kinderlieder gesammelt von Anna Keel. Mit Bildern von Tomi Ungerer und mit Noten für Gesang und Klavier.
Die schönsten deutschen Kinderlieder: Morgenlieder, Handwerks– und Arbeitslieder, Frühlingslieder, Wanderlieder, Sommerlieder, Jägerlieder, Herbstlieder, Tanz– und Spiellieder, Winter– und Weihnachtslieder, Liebeslieder, Abend– und Schlaflieder. Alle in Originaltexten und Originalmelodien. Mit vierzig farbigen Bildern von Tomi Ungerer.
1952 gründete Daniel Keel in Zürich den Diogenes Verlag. Inspiriert wurde der Name von jenem großen griechischen Philosophen und Lebenskünstler Diogenes von Sinope, der sich mit seiner asketischen und kosmopolitischen Einstellung über bestehende Grenzen hinwegsetzte. Über die Jahre sollte sich der Verlag zu einem der größten unabhängigen Belletristikverlage Europas entwickeln. Internationale Bestseller gehören ebenso zum Programm wie eine umfassende Klassikersammlung, Kunst- und Cartoonbände sowie Kinderbücher. Heute kann Diogenes auf etwa 5000 erschienene Titel von mehr als 800 Schriftstellerinnen und Schriftstellern zurückblicken und bringt fortlaufend neue spannende und anspruchsvolle Literatur in die Welt.