"Das große Balladenbuch" mit seinen prachtvollen Illustrationen ist ein echter Bücherschatz für die Familienbibliothek und ein ganz besonderes Geschenk für Familien mit Kindern. Von Rittern und Königskindern, Edelfrauen und Sängern handeln die wunderschönen, altbekannten Balladen unseres Kulturkreises. Manch einem der älteren Familienmitglieder werden sie wohl ein Lächeln auf die Lippen zaubern, da so viele Kindheitserinnerungen aus den wohlvertrauten Reimen hervorklingen. Die Jüngeren währenddessen dürfen gebannt den schönen, in rhythmischer Sprache verfassten Abenteuern lauschen.
Es gibt Bücher, die nicht nur zum Lesen da sind, sondern als liebgewonnene Schätze gehegt werden. Bücher, die gerne andächtig durchgeblättert und bestaunt werden, deren Einband wunderbar in den Händen liegt und deren Seiten zart nach Papier und Phantasie duften. Solche Bücher gehören zu den schönsten Geschenken und erfreuen oft noch nach Generationen die ganze Familie. Zwischen vergilbten Seiten verbergen sich die Geschichten all derer, die sie gemeinsam gelesen haben.
Gesammelt von Christian Strich. Mit vielen Bildern von Tatjana Hauptmann.
1952 gründete Daniel Keel in Zürich den Diogenes Verlag. Inspiriert wurde der Name von jenem großen griechischen Philosophen und Lebenskünstler Diogenes von Sinope, der sich mit seiner asketischen und kosmopolitischen Einstellung über bestehende Grenzen hinwegsetzte. Über die Jahre sollte sich der Verlag zu einem der größten unabhängigen Belletristikverlage Europas entwickeln. Internationale Bestseller gehören ebenso zum Programm wie eine umfassende Klassikersammlung, Kunst- und Cartoonbände sowie Kinderbücher. Heute kann Diogenes auf etwa 5000 verschiedene Titel von mehr als 800 Schriftstellerinnen und Schriftstellern zurückblicken und bringt fortlaufend neue spannende und anspruchsvolle Literatur in die Welt.