Labyrinth-Spiel aus Buchenholz, Stahlkugel
Mit der Vorstellung des Labyrinth-Spieles im Jahr 1946 hat das südschwedische Familienunternehmen BRIO seine Erfolgsgeschichte begründet. Und das Labyrinth hat mittlerweile einen Kultstatus als echter Spielzeug-Klassiker erreicht. Die Labyrinth-Platte inmitten des Holzkastens kann durch zwei Drehknöpfe geneigt werden, wodurch man die Stahlkugel vorsichtig durch das Labyrinth manövrieren kann. Ziel ist es, die Kugel bis ins Ziel zu lotsen, ohne dass sie unterwegs in eines der vielen Löcher plumpst.
Vor allem Geschicklichkeit, Feinmotorik und Geduld fördert das Spiel mit dem Labyrinth, das entweder alleine oder zu mehreren gespielt werden kann. Ein gewisses Maß an Ausdauer und Körperbeherrschung ist zudem erforderlich für das geschickte Lenken der Kugel, so dass das Labyrinth-Spiel frühestens für Kinder ab sechs Jahren empfohlen wird - und es gibt keine Grenze nach oben, da selbst Erwachsene Spaß an dem kniffligen Geschicklichkeitsspiel haben.
Für seinen pädagogischen Spielwert ist das Labyrinth-Spiel vom Arbeitsausschuss "Kinderspiel und Spielzeug" mit dem renommierten "Spiel Gut"-Siegel ausgezeichnet worden.