Brio-Stapelbrücke aus Kunststoff mit Schienen und Rampen aus unbehandeltem Buchenholz, 4-teilig
Die Stapelbrücke mit Rampen für die klassische Brio-Eisenbahn ist optisch inspiriert von den historischen Eisenbahnbrücken aus Stahl. Sie ergänzt schön das klassische Brio-Sortiment. Das pädagogisch wertvolle Spiel mit der Holzeisenbahn wird für Kinder ab drei bis etwa acht Jahren empfohlen. Der Zusammenbau und die Planung der Streckenführung setzen sanfte Impulse für die Konzentrationsfähigkeit und die Vorstellungskraft. Auf diese Weise entstehen weitläufige Schienennetze, welche die Eisenbahnen durch fantasievoll gestaltete Landschaften führen und die eben erst erschaffene Welt erkunden lassen. Die tiefe Ruhe und Konzentration, mit der Kinder eine kleine Welt mit der Holzeisenbahn aufbauen, und der Freiraum, der hier für die kindliche Fantasie entsteht, machen die Holzeisenbahn zu einem pädagogisch sehr wertvollen Kinderspielzeug.
Auch für das gemeinsame Spiel mehrerer Kinder - unterschiedlichen oder gleichen Alters - ist die Holzeisenbahn sehr gut geeignet. Im gemeinschaftlichen Tun wird so sanft auch das soziale Miteinander gefördert, da die zusammen begonnene Unternehmung ein gewisses Maß an Abstimmung, Einigung und gegenseitiges Zusammentun bedeutet.
1958 hat das südschwedische Traditionsunternehmen BRIO seine erste Holzeisenbahn vorgestellt - und hat damit den Startschuss für deren Einzug in die Kinderzimmer der Welt gegeben. Und es gibt bis heute wohl kaum einen besseren Hersteller für Holzeisenbahnen und deren stetige Neuerfindung. Seit 2014 sind alle verwendeten Hölzer FSC zertifiziert und stammen aus nachhaltiger Forstwirtschaft.
Hinweise zur Produktsicherheit:
Achtung! Nicht für Kinder unter 3 Jahren geeignet. Erstickungsgefahr.