Kerzen sind ein ganz besonderer Gegenstand, der eine lange Tradition besitzt und viele Bedeutungen zugesprochen bekommt. Heute sind Kerzen ein überall erhältlicher Gebrauchsartikel aus dem täglichen Leben. Und trotzdem erfüllt uns Kerzenlicht zu bestimmten, besonderen Anlässen oder Stimmungen mit einem staunenden, beruhigendem und behaglichen Gefühl. Kerzen begleiten uns zu vielen Jahres- und Tageszeiten, zu festlichen Anlässen und besonderen Momenten. Insbesondere zum Geburtstag sind Kerzen ein wichtiger und essentieller Bestandteil auf dem Tisch und leuchten ganz sanft in den Augen des Geburtstagskindes wider.
Der Marienkäfer wird traditionell wegen seiner Nützlichkeit in der Landwirtschaft geschätzt, da er vor allem Schädlinge wie Milben und Läuse frisst. Aufgrund dieses guten Nutzens hat man vor allem der sieben-gepunkteten Spezies den Namen "Marienkäfer" nach der Heiligen Jungfrau gegeben. Er ist ein bekanntes Glückssymbol und trägt unglaublich viele Namen - je nach regionaler und mundartlicher Herkunft. Hier nur einige Beispiele für die Namensvielfalt des kleinen Glückskäfers, die mir besonders gut gefallen haben: Mariechenkäfer, Mufferküpchen, Marienkälbchen, Himmelmiezel, Herrgottskäfer, Jesus-Chäferli, Goldschäfchen, Glückskäferle, Brautmaneke, Sonnenkäfer.