Jim und Lukas entdecken auf dem Dachboden von König Alfons dem Viertel-vor-Zwölften einen alten Teppich. Zwar ist der ganz verstaubt und hat ein Loch, aber Jim sieht sofort, dass irgendetwas an ihm besonders ist. Und er hat recht! Kaum ist das Loch gestopft, erhebt sich der Teppich und saust davon – und zwar mitsamt Jim und Lukas. Für die beiden Freunde beginnt ein Abenteuer wie aus Tausendundeiner Nacht …
Nach Motiven und der Vorlage der Original-Geschichte von Michael Ende hat der Thienemann Verlag eine ganze Bilderbuch-Reihe herausgebracht, die sich an Kinder im Kindergartenalter (3-6 Jahre) richtet. Als Einstieg in die wunderbar fantasievolle Welt von Jim Knopf, Lukas dem Lokomotivführer, der Lokomotive Emma und der kleinen Insel Lummerland, führen die Bilderbücher Kinder bis hin zu den beiden Original-Bänden von Michael Ende, die ab dem Schulkindalter empfohlen werden.
Den Grundstein für den Thienemann Verlag legte Karl Thienemann bereits im Jahr 1849 mit der Gründung des K. Thienemann Verlags in Stuttgart. Ab 1916 führte Otto Weitbrecht den Verlag weiter und entwickelte über Generationen ein Traditionsunternehmen, welches deutschsprachige Originalautorinnen und -autoren sowie Illustratorinnen und Illustratoren entdeckt und fördert. Seit 2014 vereint die Thienemann-Esslinger Verlagsreihe nun zwei der ältesten und renommiertesten Verlagshäuser Deutschlands. Ihr Schwerpunkt liegt auf der Kinder- und Jugendliteratur.