Einen kleinen Exkurs zum Marienkäfer kann ich mir an dieser Stelle nicht verkneifen - vielleicht hast Du ja Lust, weiterzulesen.
Der Marienkäfer wird traditionell wegen seiner Nützlichkeit in der Landwirtschaft geschätzt, da er vor allem Schädlinge wie Milben und Läuse frisst. Aufgrund dieses guten Nutzens hat man vor allem der sieben-gepunkteten Spezies den Namen "Marienkäfer" nach der Heiligen Jungfrau gegeben. Er ist ein bekanntes Glückssymbol und trägt unglaublich viele Namen - je nach regionaler und mundartlicher Herkunft. Hier nur einige Beispiele für die Namensvielfalt des kleinen Glückskäfers, die mir besonders gut gefallen haben: Mariechenkäfer, Mufferküpchen, Marienkälbchen, Himmelmiezel, Herrgottskäfer, Jesus-Chäferli, Goldschäfchen, Glückskäferle, Brautmaneke, Sonnenkäfer.
Hinweise zur Produktsicherheit:
Achtung! Dekorationsartikel. Zum Spielen nicht geeignet.