Die liebevoll von Dagmar Fink zusammengestellte und teilweise neu erzählte Anthologie "Das neugierige Füchslein im Bärenschloss" beinhaltet eine schöne Sammlung von Voksmärchen (v.a. Tiermärchen), Gedichten, Sprüchen, Abzählreimen, Schnabelwetzern und Fingerspielen. Der Rhythmus und die Ursprünglichkeit der Volksmärchen, die kleinen Sprüchlein und Reime fördern die kindliche Freude an der Sprache. Das von Maren Briswalter hübsch illustrierte Büchlein ist ein wunderbares "Hausbuch" für das alltägliche Leben mit Kindern zwischen vier und sieben Jahren und immer griffbereit, wenn eine kleine Geschichte oder ein Sprüchlein für Abwechslung sorgen sollen.
Dagmar Fink (1931 - 2009) studierte französische Sprache und Literatur in Paris und war seit 1959 Waldorflehrerin. Seit vielen Jahren galt ihr besonderes Interesse den Märchen. Sie übersetzte und publizierte Volksmärchen und vermittelte ihr Wissen in Vorträgen und Seminaren. Für Kinder gab sie zwei Sammlungen von Märchen und Gedichten heraus, die jeden Haushalt mit Kindern bereichern. "Das Häschen Schnuppernäschen und der böse Bock" richtet sich an Kinder zwischen drei und fünf Jahren, "Das neugierige Füchslein im Bärenschloss" an Kinder zwischen vier und sieben Jahren.
Der Verlag Freies Geistesleben wurde 1947 in Stuttgart gegründet. In seinem Literatur- und Ratgeber-Programm finden sich Publikationen zu vielen relevanten Themengebieten - etwa Pädagogik, Zeit- und Lebensfragen, Sozialwissenschaften, Kultur und Geschichte, Kunst und Architektur, Medizin und Heilpädagogik, Naturwissenschaften und Landwirtschaft, Musik sowie Kinder- und Jugendbücher und verschiedene Zeitschriften.
In diesem Sinne schreibt der Verleger Jean-Claude Lin zum 60. Geburtstag des Verlagshauses: "Dass es dem Menschen immer fruchtbarer gelingt, das Leben schöpferisch aus Erkenntnis gestalten zu können, dazu möchten die Bücher des Verlags Freies Geistesleben ein Beitrag sein. – Ein Kind ist der Verlag nicht mehr, aber er fühlt sich noch jung und unternehmungslustig. Und er freut sich, wenn Sie sich mit uns über sein Dasein freuen!"